bck_home_template.php

Die Bar & Club Kommission Zürich ist eine im Jahr 2011 gegründete Interessengemeinschaft von Kulturunternehmen, die im Zürcher Nachtleben tätig sind. Als Dachverband setzt sich der Verein für die Anliegen und Interessen der Zürcher Bars, Clubs sowie Eventveranstalter ein und vertritt diese gegenüber der Politik, Wirtschaft und der breiten Öffentlichkeit.

content-archive.php
Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Gute Musik, fette Bässe und eine tolle Stimmung gibt es in den Zürcher Clubs das ganze Jahr. Doch auch für unsere Mitglieder ist die Weihnachtszeit ganz was spezielles und Neujahr zählt natürlich zu den emotionalen Jahreshöhepunkten. Wir freuen uns darauf die nächsten Tage mit euch geniessen zu können und wünschen allen frohe Festtage, schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und tolle Stunden im Club oder in  der Bar eurer Wahl. Auf ein Tanzfreudiges 2025!

content-archive.php
Züri Tanzquartett das beliebte Geschenk – bevor es vergriffen ist

Züri Tanzquartett das beliebte Geschenk – bevor es vergriffen ist

Seid ihr noch auf der Suche nach einem exklusiven Weihnachtsgeschenk? Dann zögert nicht und sichert euch noch eines der letzten Exemplare des Züri Tanzquartett, bevor dieses vergriffen ist. Das Tanzquartett besteht aus 32 Karten, 32 Zürcher Clubs, lokalisiert gemäss ihrer geografischen Lage in der Stadt. Orte, die nicht nur Freude bereiten und das Tanzbein zum Schwingen bringen, sondern auch das kulturelle Angebot bereichern. Das beste am Züri Tanzquartett ist, dass von jedem verkauften Exemplar 10 Sfr. direkt in den Zürcher Nachtkulturfonds gehen. Welcher wohl zukünftig noch eine Rolle spielen wird, wenn es um die Förderung der Zürcher Nachtkultur geht. Kurzum: Das Züri Tanzquartett bietet ein Stück spielbare Geschichte des Zürcher Nachtlebens.

Bestell-Link: https://hiveclub.shop/collections/accessoires/products/tanz-quartett-bck-zurich

Züri Tanzquartett das beliebte Geschenk – bevor es vergriffen ist
content-archive.php
03.12.2024 WEITERBILDUNG RISIKOREICHER ALKOHOLKONSUM BEIM PERSONAL

03.12.2024 WEITERBILDUNG RISIKOREICHER ALKOHOLKONSUM BEIM PERSONAL

Der Konsum von Alkohol ist in der Schweiz am Arbeitsplatz nicht verboten. Doch was ist zuviel, was gilt rechtlich und wann muss ich aufgrund der geltenden Fürsorgepflicht eingreifen? Diese Weiterbildung richtet sich an Geschäftsführer*innen, Chef de Bars, Personalverantwortliche und interessierte Mitarbeiter*innen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit dem Konsum von Alkohol und anderen psychoaktiven Substanzen beim Personal erhalten. Sie wissen was arbeitsrechtlich gilt, ab wann Alkoholkonsum zum Problem werden kann, wie risikoreicher Konsum anzusprechen und wie zu handeln ist. Sie kennen die regionalen Unterstützungsangebote. Sie üben Gesprächssituationen und bringen eigene Praxisbeispiele ein.

Datum:          Dienstag, 03.12.2024
Zeit:               14.00 – 15.30 Uhr
Dauer:           90 Minuten
Ort:                Frau Geroldsgarten, Geroldstrasse 23, 8005 Zürich
Preis:             Kostenlos
Anmelden:    info@bckzh.ch oder https://forms.gle/2GVZ4DeM9vWDhkzPA bis Sonntag, 01.12.2024

Diese Schulung findet in Kooperation mit der ZFPS – Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs statt.

content-archive.php
ABSTIMMUNG VOM 24.11.2024, EIN NEIN GEGEN AUSGRENZUNG

ABSTIMMUNG VOM 24.11.2024, EIN NEIN GEGEN AUSGRENZUNG

Am 24.11.2024 geht es um ein weltoffenes und liberales Zürich, um den Ruf unserer Stadt. Die von der SVP lancierte Genderstern-Initiative ist nichts anderes als ein Versuch, mit Ausgrenzung zu punkten. Für uns ist klar, in einer liberalen Stadt soll sich die offizielle Kommunikation, an die gesamte Bevölkerung richten dürfen, statt nur die männliche Form verwenden zu müssen. Auch Städte wie Bern oder Luzern nutzen den Genderstern in der offiziellen Kommunikation. Warum soll Zürich als weltoffene Stadt diese weit verbreitete Praxis nun abschaffen? Mit ihrer Initiative will die SVP der Zürcher Stadtverwaltung nicht nur Sprachvorschriften machen: Sie versucht auch das Image des weltoffenen Zürichs zu schädigen.

content-archive.php
26.10.2024 - Gelungener Tag der offenen Bar und Club Tür im Niederdorf

26.10.2024 – Gelungener Tag der offenen Bar und Club Tür im Niederdorf

Rund 300 Gäste nutzten im Rahmen des 9. Tags der offenen Bar und Club Tür die Gelegenheit, um bei Tageslicht mehr über die Magie der Nacht zu erfahren. Schon im Vorfeld ausgebucht waren die verschiedenen praktischen Workshops. Das Familien-Angebot mit Club und Konzert sorgte für viele strahlende Gesichter sowohl bei der nächsten Generation als auch bei den Eltern. Die verschiedenen thematischen Rundgänge regten zu Diskussionen an. Die BCK, die teilnehmenden Locations, Expert*innen, Politiker*innen, Musiker*innen sagen Danke. Danke wart ihr am letzten Samstag unsere Gäste.

Video Tag der offenen Bar und Club Tür 2024

Foto Credits: Boris Müller, Zürich