bck_home_template.php

Die Bar & Club Kommission Zürich ist eine im Jahr 2011 gegründete Interessengemeinschaft von Kulturunternehmen, die im Zürcher Nachtleben tätig sind. Als Dachverband setzt sich der Verein für die Anliegen und Interessen der Zürcher Bars, Clubs sowie Eventveranstalter ein und vertritt diese gegenüber der Politik, Wirtschaft und der breiten Öffentlichkeit.

content-archive.php
FREITAG, 11. JULI 2025, START MEDITERRANE NÄCHTE 2025

FREITAG, 11. JULI 2025, START MEDITERRANE NÄCHTE 2025

Ab nächsten Freitag, den 11.07.2025, heisst es wieder bis und mit Samstag, den 16. August Mediterrane Nächte in Zürich. Knapp siebzig Betriebe dürfen ihre Terrasse jeweils von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag bis längsten um 02.00 Uhr bewirten. Im Gastgewerbereglement (GGR) der Stadt Zürich ist unter Artikel 15a, f festgehalten, dass sich «die Patentinhabenden an weiteren Lärmschutzmassnahmen beteiligen müssen.» Damit einhergehend hat der Stadtrat definiert, dass Gastro Stadt Zürich und die Bar & Club Kommission während den Mediterranen Nächten eine Hotline betreiben müssen. Diese ist jeweils von 23.00 bis 03.00 unter der folgenden Nummer erreichbar, 078 259 79 10. Die Kosten für die Hotline werden von den beiden Verbänden getragen. «Klagen, Anregungen und Hinweise» nehmen wir auch per mail laerm@bckzh.ch entgegen!

content-archive.php
HAPPY PRIDE 2025

HAPPY PRIDE 2025

HAPPY Pride! Die Regenbogenfahnen wehen und der Sommer ist da: Die Vorfreude auf die Zurich Pride vom Samstag liegt in der Luft! Die Pride gehört zu Zürich wie das Sechseläuten und trotzdem ist der Anlass ein wichtiges Statement für gelebte Diversität und die Rechte der LGBT+ Community. Geht morgen trotz der Hitze auf die Strasse, trinkt genügend Wasser und besucht HEUTE und MORGEN das Pride Festival auf der Landiwiese. Und wer sich an der Tombola beteiligt, kann evtl. einen von unseren Mitgliedern gestifteten Preis gewinnen.

#ZurichPride #Gleichstellung #QueerRights #pridezurich

Zurich Pride Infos 2025

content-archive.php
Techno in Bwewegung, 22.05.2025 - Landesmuseum Zürich

Techno in Bwewegung, 22.05.2025 – Landesmuseum Zürich

Gestern hiess es Techno in Bewegung im Rahmen der TECHNO Ausstellung im Landesmuseum. Neben Inputreferaten zur aktuellen Situation, zur Generation Z und dem Nutzen von KI boten die beiden Listening Sessions mit Rosanna Grütter und Dominik Andre einen einmaligen Einblick in das aktuelle Schaffen der hiesigen Technokultur. Wie lebendig und generationsübergreifend die Kultur ist, zeigte der Talk mit Tatana, ONIX und Natascha Polke eindrücklich. Es war faszinierend zu sehen, mit wie viel Menschlichkeit die drei Künstlerinnen hinter der Sache stehen! Ein grosses Dankeschön geht nicht nur an die Teilnehmenden, die Gäste, sondern auch ans Landesmuseum dafür, konnten wir als BCK diesen spanenden Fokus gemeinsam kuratieren. Die TECHNO Ausstellung dauert übrigens noch bis Mitte August und ist absolut sehenswert!

Infos zur Ausstellung
Präsentation aktuelle Herausfordeurungen

Techno in Bwewegung, 22.05.2025 - Landesmuseum Zürich
content-archive.php
08.05.2025: DAS MASCOTTE SCHLIESST IM JULI SEINE TÜREN, EIN HERBER VERLUST FÜR DIE KULTURSTADT ZÜRICH

08.05.2025: DAS MASCOTTE SCHLIESST IM JULI SEINE TÜREN, EIN HERBER VERLUST FÜR DIE KULTURSTADT ZÜRICH

Mit grossem Bedauern hat die Bar & Club Kommission vernommen, dass das Mascotte per 1. Juli 2025, nach 21 (!) Jahren seinen Clubbetrieb einstellt. Das Lichterlöschen im Mascotte stellt einen herben Verlust für die Kulturstadt Zürich dar. Der Stadt geht eine kulturelle Institution verloren, die nicht nur für grossartige Partys stand, sondern auf deren Bühne über 800 Konzerte, Live-Karaoke, Comedy und Burlesque Shows stattfanden.

Der Entscheid den Clubbetrieb einzustellen, basiert auf verschiedenen Faktoren und steht dabei sinnbildlich für die aktuellen Herausforderungen, mit welchen sich die Zürcher Clubkultur konfrontiert sieht. Dabei geht es um geeignete Räumlichkeiten, die nicht aufgrund von Renovation oder gar Abriss, in Zukunft temporär oder gar nicht mehr zur Verfügung stehen. Und um die Finanzierung von kulturellen Inhalten, da Partys und Konzerte heutzutage aufgrund der gestiegenen Kosten, der verminderten Kaufkraft der Zielgruppe und infolge des veränderten Gästeverhaltens nicht mehr per se selbstragend sind.

Eine existierende Clubförderung hätte dem Mascotte eventuell eine Perspektive geboten, doch wäre alleine nicht die Lösung gewesen, da eine Totalsanierung des Gebäudes weiterhin nötig ist. Die BCK fühlt sich bestärkt, die Diskussion nach einer Förderung der Zürcher Clubkultur weiterzuführen. Dabei geht es nicht nur um eine mögliche finanzielle Förderung, sondern auch um eine engere Zusammenarbeit mit der Stadt, wenn es darum geht, geeignete Räumlichkeiten für die Kultur der Nacht zu finden, die sowohl finanzierbar sind und vom Zeithorizont her die nötige Planbarkeit bieten.   

Die Zürcher Clubkultur ist Teil der Zürcher DNA und trägt viel zu ihrer Attraktivität bei. Die BCK setzt dabei weiterhin auf einen Dialog mit der Stadt und den Politiker*innen, um gemeinsame Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Damit die Stadt Zürich auch in Zukunft in der Nacht lebendig bleibt! Weitere Auskunft erteilt: Alexander Bücheli, +41 76 574 49 76, medien@bck.ch

content-archive.php
Termine

10. BCK Staff Day 2025

Am Dienstag, den 13. Mai heisst es ab 17 Uhr wieder BCK Staff Day und ab 19.30 laden wir wieder zum Social Event ein. Nachdem wir uns die letzten zwei Jahre am Wasser niedergelassen haben, freuen wir uns darauf den Staff Day und Social Event dieses Jahr im X-TRA, Haus der Musik durchzuführen. Inhaltlich wird es dieses Jahr um Kommunikation, Sexualisierte Gewalt, Strassenverkehrssicherheit, Barrending und den Konsum psychoaktiver Substanzen gehen.

Datum: 13.05.2025
Zeit: 17 bis 20 Uhr (ab 20 Uhr BCK Social Event)
Ort: X-TRA Haus der Musik, Limmatstrasse 118, 8005 Zürich
Teilnahme: Kostenlos
Anmelden: bis Freitag, den 09.05.2025, info@bckzh.ch oder unter dem folgenden Link: https://forms.gle/bWNhraTRB9kMkVRu8

Download Programm